Ihre Ausbildung zum Hörakustiker
Ein Beruf mit PerspektiveHörakustiker gehören zu den meistgesuchten Mitarbeitern in Deutschland, weil in dem recht unbekannten Beruf oft Personalmangel herrscht. |
||
Abwechslungsreich und vielseitigDas Berufsbild dieses Handwerksberufes ist weit gefächert. Auf Basis einer HNO-ärztlichen Verordnung erhebt der Hörakustiker zunächst eine umfassende Anamnese. Da jeder Kunde und jedes Hörprofil verschieden ist, muss sich der Hör- akustiker darauf einstellen, individuell beraten und viel Einfühlungsvermögen besitzen. Der Beruf umfasst die Hörmessungen mittels Ton- und Sprachaudiometrie, um das Ausmaß der Hörschwäche festzustellen. |
![]() |
|
![]() |
Auf dieser Grundlage berät der Fachmann den Kunden und empfiehlt geeignete Maßnahmen, wie zum Beispiel das terzo Gehörtraining. Individuell passt der Akustiker nach dem Ohrabdruck Hör- systeme an und fräst die Ohrpassstücke entsprechend. Die Überprüfung und Wartung der Hörsysteme gehören ebenso zum Aufgabengebiet wie Büro- und Verwaltungsarbeiten. „Wie ein kleiner PC“- so kann man moderne Hörsysteme beschreiben. Anbindung an Smartphones und drahtlose Funktionen machen Hörsysteme inzwischen für immer mehr Kunden interessant und zeigen wie sich die Technik und der Beruf weiterentwickeln. |
|
Ausbildung im Fokus der GeschäftsführungDie Ausbildung bei Hörgeräte Geuter hat einen hohen Stellenwert und ist Geschäftsführerin |
![]() |
Duale Ausbildung erfolgt an zwei Lernorten
Neben dem Betrieb erfolgt die Ausbildung blockweise in der deutschlandweit einzigen Berufsschule für Hörakustiker - in Lübeck. Lübeck ist eine tolle Stadt und lädt während der beiden vier- bis fünfwöchigen Kurse pro Jahr zum Erkunden ein. Ab dem 2. Lehrjahr schließt an den Berufsschulkurs eine einwöchige Praxiszeit (überbetriebliche Ausbildung) an. Das integrierte Wohnheim (Internat) ähnelt inzwischen einem Hotel. Die Zeit in Lübeck hat bisher noch jedem Azubi gefallen, bestätigt Jessica Heß.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wer diesen interessanten Beruf erlernen möchte, sollte mindestens den mittleren Bildungsabschluss besitzen, denn gute mathematische Kenntnisse und physikalisches Interesse sind erforderlich. Der Umgang mit Kunden zählt in diesem beratungsintensiven Beruf zum Schwerpunkt und sollte Ihnen Freude bereiten. Technisches Interesse und Grundlagen im Umgang mit Computern sind ebenso wichtig. Die Ausbildungszeit beträgt drei Jahre, wobei der Blockunterricht in der Berufsschule in Lübeck stattfindet.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung für einen unserer Praktikums-/ Ausbildungsplätze.